Sicherlich haben Sie schon mal die Begriffe Brust- bzw. Kopfstimme oder Stimmregister gehört. Hier lernen Sie, was damit genau gemeint ist und woran man die Brust- bzw. Kopfstimme erkennt. Außerdem erfahren Sie, in welcher Stimme man sprechen sollte und inwiefern sich das Singen davon unterscheidet.
WeiterlesenUnsere Emotionen und Stimmungen hängen unmittelbar mit unserer Stimme zusammen. Denn unsere Gefühle verändern, wie wir atmen, unsere Stimme verwenden, artikulieren und unsere Mimik einsetzen. Dadurch werden die Emotionen im Klang der Stimme hörbar! Außerdem gibt es weitere Hinweise, dass auch Persönlichkeitsmerkmale in der Stimme zum Ausdruck kommen. Hier erkläre ich Ihnen die Zusammenhänge!
WeiterlesenDie Lungen- und die Stimmfunktion hängen direkt miteinander zusammen. Probleme und Einschränkungen in der Atmung können unmittelbar zu einer Einschränkung der Stimme führen. Deshalb gilt es, die Atemwege vor Belastungen durch Feinstaub und Ozon zu schützen und zu entlasten. In beiden Fällen helfen bereits kleine Maßnahmen des Alltags, um die Belastung für einen selbst zu senken. Diese erkläre ich Ihnen in diesem Artikel.
WeiterlesenDeutsche Frauen sprechen heute wesentlich tiefer als noch vor 20 Jahren. Im gleichen Zeitraum hat sich die Sprechstimmlage von Männern nicht abgesenkt. Diese stimmliche Veränderung scheint mit dem veränderten Rollenbild von Frauen heute zu tun zu haben. Was man daraus ziehen kann und welche Fehlschlüsse man besser nicht machen sollte, das erkläre ich Ihnen in diesem Beitrag.
WeiterlesenEine dialektale oder fremdsprachliche Färbung fällt unseren Gesprächspartner*innen schnell auf. Das hat Auswirkung darauf, wie wir wirken und wahrgenommen werden und auch darauf wie gut wir verstanden werden. In einem überregionalen oder internationalen Kontext ist es deshalb besonders wichtig, verständlich zu sprechen. Hier erkläre ich Ihnen Zusammenhänge von Dialekt bzw. Akzent mit unserer Wirkung und zeige Ihnen außerdem drei Basisübungen, um Ihre Artikulation zu verbessern.
WeiterlesenStimmliches Verhalten ist in einem großen Maße erlernt. Die eigene Stimme wird durch Vorbilder, Erfahrungen, Persönlichkeitsmerkmale, sowie aktuelle Emotionen und Bedürfnisse beeinflusst. Deshalb ist es lohnenswert diese Faktoren zu analysieren. Dabei entstehen Entwicklungsmöglichkeiten für die eigene Stimme und Persönlichkeit.
WeiterlesenDas mimische und körpersprachliche Verhalten beeinflusst sowohl die innere Haltung als auch die Wirkung des Sprechers bzw. der Sprecherin. Offene Augen, ein geöffneter Mund und eine zugewandte Körperhaltung beeinflussen unser Kommunikationsverhalten und unsere Stimme positiv. Mit zwei Team-Übungen können Sie diesen Zusammenhang zwischen Körper und Kommunikation selbst erkunden.
WeiterlesenMit Hilfe von lautem Lesen können wir eine lebendige Sprechmelodie üben. Durch eine lebendige Stimme, wirkt unser Gesagtes interessant und motivierend. Für eine gute Abwechslung können Sie durch den Einsatz von Stimmlage, Sprechmelodie & Betonungen, Klangfarben & Resonanzen, Lautstärke, Sprechtempo und Pausensetzung sorgen. Hier erkläre ich Ihnen welche Textsorten sich besonders eignen und wie Sie beim Üben vorgehen sollten!
WeiterlesenAbwechslungsreiches und betontes Sprechen wird von Zuhörer*innen als engagiert und kompetent wahrgenommen. Dabei sind Stimmsenkungen besonders wichtig. Sie dienen der Informationssicherung und gelten als eines der wichtigsten Merkmale sicheren Sprechens. Dabei fällt der Melodiebogen zum Ende eines Satzes ab. Hier zeige ich Ihnen Übungen, wie sie diese lernen können!
WeiterlesenFür eine gesunde, leistungsfähige und klangvolle Stimme wollen wir eine ausgeglichene Körperspannung, die zu einer tiefen Atmung, einer lockeren Phonation und einer weiten Artikulation führt. Als Basis dafür brauchen wir eine aufgerichtete Körperhaltung im Sitzen und im Stehen. Entspannungsverfahren und Körperarbeitstechniken können bei der Stimmentwicklung helfen. Hier zeige ich Ihnen verschiedene Verfahren, die sich in der Stimmarbeit bewährt haben.
WeiterlesenWir können unsere Inhalte und Botschaften durch unsere Stimme unterstützen. Durch eine lebendige Stimme, wirkt unser Gesagtes interessant und motivierend. Dafür darf die Stimme nicht zu monoton werden. Um abwechslungsreich zu sprechen, gebe ich Ihnen hier fünf wertvolle Hinweise und zwei Tipps zum Üben. Spielen Sie mit Ihrer Stimme, wie mit einem Mischpult!
Weiterlesen